So., 28.07.2024, Ostfildern Ruit
Jürgen Gruß freut sich auf viele Interessierte
Kulturausflug mit Jürgen Gruß Historischer Rundgang durch Ettlingen:
Treffen um 7.55 Uhr an der Haltestelle „Ruit“ zur Fahrt mit der Stadtbahn an den
Stuttgarter Hauptbahnhof. Mittagseinkehr ist ausgemacht. Geplante Rückkehr gegen 18.15 Uhr.
Kelten, Römer, Alamannen haben seit der Bronze- und Eisenzeit das Gebiet, in dem die Alb das Tal aus dem Schwarzwald in die Rheinebene verlässt, besiedelt, bevor 788 Ettlingen als Ediningom erstmals in Urkunden des Klosters Weißenburg erwähnt wurde. Die günstige Verkehrslage bildete die Grundlage für den wirtschaftlichen Aufstieg, der mit der Verleihung des Marktrechtes 965 durch Kaiser Otto den Großen gefördert wurde. 1192 erhielt Ettlingen aus der Hand Kaiser Heinrich VI. die Stadtrechte und konnte sich daraufhin mit einer Befestigungsanlage zum Schutz umgeben. Es kann zu Verspätungen oder Ausfällen im Schienenpersonenverkehr und gegebenenfalls daraus resultierenden Anschlussversäumnissen kommen, auf die die Wanderführer keinen Einfluss haben. Wir nutzen gegebenenfalls das Baden-WürttembergTicket: Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Reisenden.
07:55 - 18:15
Ort:
Stadtbahnhaltestelle Ruit
Plochinger Str.
73760 Ostfildern Ruit
iCalendar